Öffentliche IKT-Infrastrukturplanung und die Gestaltung gesetzlicher Rahmenbedingungen für Arbeitswelt und Gesellschaft dürfen nicht in die Hand von IT-Lobbyisten gelegt werden. Es müssen (wieder) Strukturen aufgebaut werden, die nicht am privaten Gewinn, sondern am Gemeinwohl orientiert sind. Dazu benötigen wir engagierte medienkompetente Politiker und BürgerInnen. Unsere Gesellschaft sozial zu gestalten, heißt auch, die Daseinsvorsorge in der Informationsgesellschaft zu stärken!
- Material
- Broschüren / Dokumente / Dienstvereinbarungs-Bausteine
- Muster-Rahmenvereinbarung E-Government
- Öffentlicher Dienst und die bundesweite Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie
- Bausteine für Dienstvereinbarungen zur Einführung neuer Technologien
- 10 Punkte für ein öffentliches und demokratisches eGovernment
- Charta der Bürgerrechte
- Dienstvereinbarung zur Einführung neuer Technologien
- Berliner Manifest
- 1. Grundversorgung und offener Zugang!
- 2. Wissen teilen, Wissen mehren!
- 3. Keine Privatisierung öffentlicher Güter im virtuellen Raum!
- 4. Selbstverwaltung und öffentliche Steuerungsfähigkeit stärken!
- 5. Verlässliche demokratische Verfahren und Standards!
- 6. eGovernment mit offenen Standards!
- 7. Kritische Infrastrukturen sichern!
- 8. Daten- und Persönlichkeitsschutz verwirklichen!
- 9. eDemokratie für ArbeitnehmerInnen, Mitbestimmung stärken!
- 10. Öffentliche Daseinsvorsorge nicht IT-Lobbyisten überlassen!
- Kongressdokumentationen
- Links
- berliner manifest
- 1. Grundversorgung und offener Zugang!
- 2. Wissen teilen, Wissen mehren!
- 3. Keine Privatisierung öffentlicher Güter im virtuellen Raum!
- 4. Selbstverwaltung und öffentliche Steuerungsfähigkeit stärken!
- 5. Verlässliche demokratische Verfahren und Standards!
- 6. eGovernment mit offenen Standards!
- 7. Kritische Infrastrukturen sichern!
- 8. Daten- und Persönlichkeitsschutz verwirklichen!
- 9. eDemokratie für ArbeitnehmerInnen, Mitbestimmung stärken!
- 10. Öffentliche Daseinsvorsorge nicht IT-Lobbyisten überlassen!
Please activate some Widgets.