Frank Schirrmachers Werk

Posted by & filed under Uncategorized.

Letzte Woche verstarb der Journalist, Essayist, Buchautor und Mitherausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Frank Schirrmacher. Wir verlieren mit Frank Schirrmacher einen der klügsten, engagiertesten und leidenschaftlichsten konservativen Aufklärer. Er vermochte es, gesellschaftliche Umbrüche zu antizipieren. Er erläuterte den Menschen die Zusammenhänge von Gesellschaft, Arbeitswelt und Demokratie im digitalen Wandel und suchte, sie wachzurütteln. Er forderte… Read more »

„Digitale Agenda“ am 6. Mai Thema bei Media Convention/re:publica!

Posted by & filed under Uncategorized.

Die Digitale Agenda für Deutschland Von 12:30 – 13:30 Diskussion am 6. Mai 2014 in der STATION Berlin: Keynote Björn Böhning (Chef der Berliner Senatskanzlei) Speaker Dorothee Bär (Staatssekretärin, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) Brigitte Zypries (Staatssekretärin, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) Annette Mühlberg (Leiterin des Referats eGovernment, ver.di) Moderation Katharina Borchert (Geschäftsführerin Spiegel… Read more »

Ankündigung: re:publica 14 im Mai in Berlin!

Posted by & filed under Uncategorized.

Es ist wieder soweit. Die nächste re:publica findet vom 6. – 8. Mai in der STATION Berlin statt und verspricht, nach den Enthüllungen von Edward Snowden, besonders interessant zu werden: INTO THE WILD soll als Motto der re:publica 2014 den Blick öffnen für verschiedene Ansätze, um das Internet und die Gesellschaft der nahen Zukunft zu… Read more »

Neuauflage: Muster-Rahmenvereinbarung E-Government

Posted by & filed under Uncategorized.

Es gibt nun eine neue Auflage unserer Muster-Rahmenvereinbarung zum Thema E-Government, auch als PDF zum Download (4,3 MB). In Papierform kann sie bestellt werden bei: ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Bundesverwaltung Fachbereich 7 „Musterahmenvereinbarung eGovernment“ Paula-Thiede-Ufer 10 10179 Berlin monika.trachta_ät_verdi.de

Koalitionsverhandlungen zu Netzpolitik

Posted by & filed under Uncategorized.

Die Koalitionsverhandlungen sind in vollem Gange. Der Bereich Netzpolitik wurde einer Unterarbeitsgruppe von Kultur und Medien zugeordnet. Doch die Musik spielt im Bereich der Arbeitsgruppe „Innen und Justiz“. Dort kam teilweise Erschreckendes zutage, das ver.di am 3.11.13 zu einer Presseerklärung veranlasste mit dem Titel: „CDU/CSU-Innenpolitiker wollen Überwachung an Internetknoten: ver.di fordert Aufklärung durch die Unionsführung“…. Read more »

Am Alex: Datenschutzdemo 7.09.13 in Berlin!

Posted by & filed under Uncategorized.

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ein breites gesellschaftliches Bündnis ruft zur Demonstration für Freiheitsrechte, für einen modernen Datenschutz und für ein freies Internet auf: Am Samstag, 7. September 2013, protestiert das Bündnis unter dem Motto „Freiheit statt Angst“ in Berlin für eine offene Gesellschaft und gegen den ausufernden Überwachungswahn. Die Überwachung greift um sich. Vorratsdatenspeicherung, Prism,… Read more »

Muster-Rahmenvereinbarung E-Government

Posted by & filed under Uncategorized.

Aus dem Vorwort von Achim Meerkamp zu unseren aktuellen Muster-Rahmenvereinbarung zum Themenkomple E-Government, welche hier als PDF heruntergeladen werden kann (2,3 MB): Update: Es gibt eine neue Version des Dokuments.   Neben dem Schutz der Beschäftigten vor weiteren Rationalisierungsfolgen und einem umfassenden Arbeitnehmerdatenschutz, sind mindestens zwei weitere Aspekte wichtig, die bei der Neugestaltung im Blick… Read more »

DGB-Petition „Sichert die Freiheit des Internet!“

Posted by & filed under Uncategorized.

Michael Sommer, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und des Internationalen Gewerkschaftsbundes, hat eine Petition initiiert, die sich an den Generalsekretär der Internationalen Fernmeldeunion (IFU – engl. ITU), Dr. Hamadoun Touré, richtet und die Forderung enthält: “ITU: Finger Weg Vom Netz“. Der Text des Aufrufs heginnt mit den Worten: “Das Internet, wie wir es kennen, ist… Read more »

ver.di-Buch zu Netzpolitik online veröffentlicht!

Posted by & filed under Uncategorized.

„Grenzenlos vernetzt?“, so lautet der Titel des Ende August 2012 erschienenen und nunmehr unter einer Creative Commons License online zur Verfügung gestellten ver.di-Buches (PDF). Unterschiedliche AutorInnen legen darin gewerkschaftliche Positionen zur Netzpolitik dar. Gerade ver.di ist aufgefordert, sich an der Debatte über die Netzpolitik zu beteiligen, denn die digitale Vernetzung verändert Wirtschaft und Gesellschaft, stellt… Read more »