Es gibt nun eine neue Auflage unserer Muster-Rahmenvereinbarung zum Thema E-Government, auch als PDF zum Download (4,3 MB). In Papierform kann sie bestellt werden bei: ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Bundesverwaltung Fachbereich 7 „Musterahmenvereinbarung eGovernment“ Paula-Thiede-Ufer 10 10179 Berlin monika.trachta_ät_verdi.de
Posts By: admin
Koalitionsverhandlungen zu Netzpolitik
Die Koalitionsverhandlungen sind in vollem Gange. Der Bereich Netzpolitik wurde einer Unterarbeitsgruppe von Kultur und Medien zugeordnet. Doch die Musik spielt im Bereich der Arbeitsgruppe „Innen und Justiz“. Dort kam teilweise Erschreckendes zutage, das ver.di am 3.11.13 zu einer Presseerklärung veranlasste mit dem Titel: „CDU/CSU-Innenpolitiker wollen Überwachung an Internetknoten: ver.di fordert Aufklärung durch die Unionsführung“…. Read more »
Am Alex: Datenschutzdemo 7.09.13 in Berlin!
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ein breites gesellschaftliches Bündnis ruft zur Demonstration für Freiheitsrechte, für einen modernen Datenschutz und für ein freies Internet auf: Am Samstag, 7. September 2013, protestiert das Bündnis unter dem Motto „Freiheit statt Angst“ in Berlin für eine offene Gesellschaft und gegen den ausufernden Überwachungswahn. Die Überwachung greift um sich. Vorratsdatenspeicherung, Prism,… Read more »
DGB-Petition „Sichert die Freiheit des Internet!“
Michael Sommer, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und des Internationalen Gewerkschaftsbundes, hat eine Petition initiiert, die sich an den Generalsekretär der Internationalen Fernmeldeunion (IFU – engl. ITU), Dr. Hamadoun Touré, richtet und die Forderung enthält: “ITU: Finger Weg Vom Netz“. Der Text des Aufrufs heginnt mit den Worten: “Das Internet, wie wir es kennen, ist… Read more »
ver.di-Buch zu Netzpolitik online veröffentlicht!
„Grenzenlos vernetzt?“, so lautet der Titel des Ende August 2012 erschienenen und nunmehr unter einer Creative Commons License online zur Verfügung gestellten ver.di-Buches (PDF). Unterschiedliche AutorInnen legen darin gewerkschaftliche Positionen zur Netzpolitik dar. Gerade ver.di ist aufgefordert, sich an der Debatte über die Netzpolitik zu beteiligen, denn die digitale Vernetzung verändert Wirtschaft und Gesellschaft, stellt… Read more »
Sozialere Netzwerke im Internet − durch Datenschutz! Sommerakademie des ULD
Die Sommerakademie des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) widmet sich heute dem interessanten Thema „Sozialere Netzwerke im Internet − durch Datenschutz“. Dabei gilt ein eigener Workshop dem Bereich Beschäftigtendatenschutz bei der Nutzung von Social Media.
Internet-Portal für Arbeitsschutzfilme!
Vielen Fachkräften für Arbeitssicherheit und Betriebsärzten, sowie der betrieblichen Interessenvertretung fehlt bei der Vorbereitung einer Arbeitsschutzunterweisung, einer Veranstaltung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz oder einer Betriebs-/Personalversammlung ein geeigneter und ansprechender Film zur Veranschaulichung des Vortrages oder Themas.
Big-Brother-Award-Verleihung 2012!
Heute wird wieder vom FoeBuD der Big Brother Award verliehen, auch in der Kategorie Arbeitswelt. Die Laudatio dazu hält Prof. Dr. Peter Wedde. Sie kann hier per Live-Stream angeschaut werden.
PEGELONLINE gewinnt Open-Data-Wettbewerb
Das Informationssystem der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) hat mit PEGELONLINE den 1. Preis beim nationalen Open-Data-Wettbewerb im Bereich „Daten“ erhalten. „PEGELONLINE hat die Jury begeistert und es war der eindeutige Sieger in der Kategorie ‚Daten‘“ so Stefan Gehrke vom Open Data Network bei der Preisverleihung. Der Preis wurde vom Bundesinnenminister Dr. Friedrich am… Read more »